Aktuelle Bauprojekte
Ersatzneubau L83 über die Tegelbek
Brückenbau



Herstellung und verkehrstechnische Anbindung eines neuen Bauwerks nach Rückbau der vorhandenen Straßenbrücke. Zum Leistungsumfang gehören:
- Erdarbeiten einschließlich Rodungsarbeiten
- Baugrubenaushub, Grundwasser- und Wasserhaltung
- Gründung der Spundwandwiderlager
- Herstellung der Tragkonstruktion einschließlich der Herstellung der Widerlager- und Flügelspundwände, der Spundwandholme, des Traggerüstes, Ausbilden der Betongelenke, Herstellen des Brückenüberbaus und der Kappen
- Abdichtung/ Versiegelung und Beläge des Bauwerkes
- Absturzsicherung, Rückhaltesystem, Böschungsbefestigung
B 195 Löcknitzbrücke bei Wehningen - Behelfsbrücke
Brückenbau










Die Baumaßnahme erfolgt in 6 chronologisch ablaufenden Bauabschnitten:
- Vorbereitende Maßnahmen, Abbruch, um Bestandsbrücke zu entlasten
- Winkelstützen als Lastausgleich herstellen- beide Uferseiten Richtung Wehningen und Rüterberg
- Flügelverbau als Böschungssicherung
- Behelfsbrücke einbauen
- Anrampung gemäß Regelaufbau Straße herstellen- beide Uferseiten Richtung Wehningen und Rüterberg
- Abschließende Maßnahmen, wie Bankette, Markierung, Beschilderung, Leiteinrichtung herstellen Die Stahlbehelfsbrücke wird auf die Bestandsbrücke aufgelagert. Dafür muss der Fahrbahnbelag abgefräst und Bordsteine und Brückenkappen abgebrochen werden. Nach Herstellung der Winkelstützen und Trägerbohlenverbaus wird die Baugrube mit Schaumglasschotter aufgefüllt, um die Bestandsbrücke zu entlasten. Die Behelfsbrücken verbleibt bis zum Ersatzneubau der neuen Wehranlage.
Ersatzneubau Brücke 12G - Hörstener Straße
Brückenbau



Es wird eine einfeldrige Brücke in Stahlverbundbauweise gebaut.
- Abbrucharbeiten -Teilabbruch der Bestandwiderlager
- Erdarbeiten für neue Widerlager
- Baugrubenverbau für das nördliche Widerlager
- Gründung der Widerlager Bohrpfählen
- Unterbauten
- Überbau als Stahlverbundbrücke mit vier Längsträgern als VFT-Träger (Stahlträger mit aufbetonierten Stahlbetonfertigteilplatten) und einer Ortbetonergänzung
- Kappen
- Entwässerung
- Abdichtungsarbeiten der Überbaus, Grundierung und Versieglung, Gussasphalt
- Böschungstreppen und Pflasterarbeiten in Böschung
- Geländer auf den Außenkappen/ Flügelkappen
- Anpassung der Fahrbahnbereiche sowie Geh- und Radweganschlüsse
- Ersatzpflanzungen
Stadtgrabenbrücke Sebastian-Kneipp-Weg
Brückenbau




Erneuerung der Gehwegbrücke mit Treppenanlage über den Stadtgraben. Der Neubau, eine Stahl-Holz-Konstruktion mit Holzgeländer und GFK-Belag, ersetzt die vorherige Einfeldkonstruktion.
Erneuerung der Brücke -BW214/1- über die Haller
Brückenbau





Das Bauvorhaben umfasst den Abbruch des bestehenden Bauwerks, einschließlich aller erforderlichen Verbauarbeiten sowie die Herstellung der neuen Stahlbetonbrücke einschließlich Erdarbeiten und bauzeitlicher Wasserhaltung. Weiterhin gehören der Abbruch und die Wiederherstellung der Fahrbahn- und Fahrbahnanschlüsse im Baubereich und der Neubau der Schutzeinrichtung im Brückenbereich dazu.
Ersatzneubau K12 Schwienaubrücke
Brückenbau










Die Baumaßnahme beinhaltet den Abbruch und Neubau des Bauwerkes sowie die zugehörigen Erd- und Straßenbauarbeiten zur Wiederherstellung des Straßenanschlusses, einschließlich der erforderlichen Baugrubenarbeiten. Weiterhin sind Leitungs- und Ausstattungsarbeiten sowie Verkehrs- und Absperrmaßnahmen erforderlich.
Ersatzneubau Siel und Schöpfwerk Taube Elbe
Ingenieurbau









Der Ersatzneubau des Siels und Schöpfwerks Taube Elbe umfasst die Herstellung des Zu- und Auslaufbauwerkes, des Schöpfwerksgebäudes mit sämtlichen Gründungsarbeiten, der Anbindung an den parallel erhöhten Deich, der Außenanlagen sowie der technischen Ausrüstung. Zunächst wird in Teilabschnitten das vorhandene Bauwerk inklusive des Deichabschnitts parallel zurückgebaut, um dann nach Fertigstellung des neuen Bauwerks vollständig rückgebaut zu werden. Das Schöpfwerk wird als massives Stahlbetonbauwerk mit 3 Pumpen inklusive Pumpenmotoren, Planflachschieber und Doppelflanschrohren erstellt. Der Bauablauf verläuft in 6 Phasen:
- Erstellung Wasserhaltung, Arbeitsebenen, Baugruben und Gründung
- Deichquerung für Ein- und Auslaufbauwerk unter Vollsperrung der Kreisstraße
- Kreisstraße und temporäre Rampen herstellen
- Das Schöpfwerksgebäude nebst technischer Anlagen sowie Pumpeninbetriebnahme
- Rückbau vorhandenes Schöpfwerkes und der Druckleitungen
- Erstellung der Außenanlagen und Rückbau der Baustellen-Einrichtungsflächen
Brückensanierung B4 Häcklinger Kreuz
Brückeninstandsetzung







Instandsetzung von 2 Überführungsbauwerken sowie 4 Brückenbauwerken im Zuge der B4 in insgesamt 4 Bauabschnitten. Die Arbeiten umfassen:
- Instandsetzung der Übergangskonstruktionen durch Teilerneuerung
- Nachverankerung der Bauwerkskappen
- Austausch von Geländern
- Instandsetzung der Brückenabdichtung in Teilflächen
- Instandsetzung der Brückenentwässerung
Coherent ELR II
Industriebau & Gewerbebau


































Auftragnehmer: ARGE Coherent ELR II (ARGE Engie & SBI)
Die Firma Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Photonik-Hersteller, der 1966 in den USA gegründet wurde mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. Neben dem 2022 fertig gestellten Firmensitz im Estlandring 6 in Lübeck soll auf dem gleichen Grundstück ein Erweiterungsgebäude errichtet werden.
Das Erweiterungsgebäude hat Abmessungen von ca. 89,5 m x 58,5 m und eine Höhe von ca. 16,0m. Südwestlich des Gebäudes wird auf einer Fläche von 7,0 m x 12,5 m ein Technikgebäude mit 3,5 m Höhe errichtet, in dem sich drei Trafos, eine weitere Netzersatzanlage und Schaltanlagen befinden.
Westlich neben den bestehenden Parkplätzen und auf der Ostseite des Grundstückes werden ebenerdig weitere Mitarbeiterstellplätze mit Parkraum für ca. 100 PKW erstellt. Es werden zu den bereits erstellten 20 Stellplätzen mit Ladesäulen weitere 10 E-Lade-Stellplätze installiert.
Die Außenanlagen werden begrünt und gemäß Pflanzliste mit standortgerechten Bäumen bepflanzt.
Wenn Sie mehr zu den aktuellen Projekten durch unser Bauunternehmen SBI erfahren möchten, nehmen Sie gern Kontakt auf.